
WIEN LEBT (2017)
A g'mischter Satz - ein Konzeptprojekt im Rahmen von WIEN LEBT von Isabella Schiezsler-Lotschak und Birgit Wagner, gefördert vom Verein Stadtimpuls. WIEN LEBT ist eine Initiative von space and place.

WIEN LEBT - A g’mischter Satz
Ist ein Konzeptprojekt von Isabella Schiezsler-Lotschak und Birgit Wagner im Rahmen von WIEN LEBT - eine Initiative von space and place, gefördert vom Verein Stadtimpuls.
Mit den beiden Auftaktveranstaltungen A g’mischte Bim wurde WIEN LEBT 2017 wortwörtlich auf Schiene gebracht: Auf jene der Wiener Linien. Auf diesen einzigartigen Straßenbahnfahrten wollten wir das Miteinander kultivieren und bewusst machen. Unser Wunsch: Interaktion, Bewegung, Begegnung und (g’mischte) Dialoge. Gesamt fanden zwei Fahrten statt: am 29. Juli vom Wiener Hauptbahnhof mit dem D-Wagen nach Nußdorf und am 5. August mit der Linie 2 vom Friedrich-Engels-Platz nach Ottakring.
Auf der jeweils rund einstündigen Fahrt wurde in den Wagons ein vielfältiges Kulturangebot angeboten: Musik aus diversen Ländern und mit unterschiedlichen Einflüssen, spontane Performances die an die Zivilcourage appellierten, geführte Begegnungen und Gespräche sowie gemeinsame emotionale Momente. Unsere g’mischte Bim war des Weiteren eine Galerie auf Schienen, in welcher das Kunstprojekt der Illustratorin Julia Scharinger-Schöttl zugänglich gemacht und ausgestellt wurde.
Bei ausgewählten Stationen (gesamt jeweils drei auf der regulären Strecke) wechselte das Programm bzw. wurde dieses ergänzt. Auch die Passierge durchmischten sich immer wieder neu. Ein Bewegen innerhalb der Straßenbahn war gewünscht. Unsere Fahrgäste hatten unterschiedliche soziale und kulturelle Herkünfte und wechselten dadurch g’mischte Sätze – Wiener, Tourist & Co mischten sich und waren auf den beiden Fahrten willkommen. Dies ermöglichte der niederschwellige Zugang, denn es war keine Fahrkarte oder Anmeldung erforderlich, um bei uns an Bord zu kommen.
Am Ende der beiden Fahrten stand ein geselliger Ausklang mit Musik (Wienerlied/Akustiksession) an. So kehrten wir bei der Fahrt nach Nußdorf beim legendären Donaufritzi ein und bei der zweiten Fahrt in Ottakring beim Weinbau Stippert.
Mit den beiden Auftaktveranstaltungen “A g’mischte Bim” wollten wir gemeinsam die Vielfalt und Diversität der Stadt und den ansässigen Menschen aufspüren. Dabei kreuzten wir die Stadt von A nach B. Die Bimfahrten führten uns entlang und boten unterschiedliche Stadtbilder. Sie führten uns durch unsere Stadt und ließen sie uns mit dem verknüpften kulturellen Programm neu erleben.
Im Projektzeitraum fand des Weiteren noch ein Instagram-Walk mit Eugene Quinn in Kooperation mit IgersVienna sowie ein Wasserfest im Rudolfsheim-Fünfhaus statt.
Den Abschluss fand A g‘mischter Satz im November 2017 in der Reihe Zu Gast von Theater im Bahnhof von Pia Hierzegger im damaligen Ausweichquartier des brut im Nestroyhof / Hamakon, wo diese ausgewählte Personen im Kontext zum Motto befragte.